gruppenunterkunft.de: Unterkünfte für Gruppen und Gruppenreisen mit Anreise (Bus, Bahn, Flug) und Programm

Europa: Gruppenreisen und Klassenfahrten

 

Reiseziele oder Reiseschwerpunkte suchen 

Loading...

Filters not found

 

 

Gruppenreisen und Klassenfahrten in Europa

Länder von A- Z

 

Belgien

 

Dänemark

 

Deutschland

 

Estland

 

Finnland

 

Frankreich

Norden

Süden

  • Provence(Nimes, Arles, Avignon, Camargue, Aix en Provence)

 

Griechenland

 

Großbritannien

 

Irland

 

Italien

Italien Norden

Italien Toskana und Umbrien

Italien Süden

 

Kroatien  

 

Lettland

 

Litauen

 

Luxemburg

 

Malta

 

Niederlande

 

Norwegen

 

Österreich

 

Polen

 

Portugal

 

Schweden

 

Schweiz

 

Slowenien

 

Spanien

 

Tschechien

 

Türkei

 

Ungarn

 

Vorüberlegungen für eine Gruppenanfrage

 

Bus

  • Beförderung vom Treffpunkt der Gruppe (z.B. Schule) zur Unterkunft
  • Der Bus steht nach vorheriger Vereinbarung der Gruppe im Rahmen der der Lenk- und Ruhezeiten auch für das Programm vor Ort zur Verfügung.
  • Lenk- und Ruhezeiten:  Lenk- und Ruhezeiten für den Gelegenheitsverkehr (reisebus-preisvergleich.de)
  • Fahrzeit-Kalkulation: Die Fahrzeit incl. Pausen kann bei einer Strecke mit einem Autobahnanteil von etwa 95% mit folgender Formel überschlagen werden: km * 1,4 / 100
    • Berechnung der Entfernung: Viamichelin oder Google Maps
    • Berechnung der Fahrzeit (ungefähre Fahrzeit incl. Pausen):
      • Grundlage Km: Gesamtkilometer / 100 * 1,4
      • Grundlage Fahrzeit:  Fahrzeit PKW * 1,5  (Daten aus Google Maps,  Viamichelin berechnet die Fahrzeit anders.
  • Preis-Kalkulation:
    • Die Buskosten teilen sich durch die Anzahl der Reiseteilnehmer.
      • Beispiel (fiktive Werte): 3.000 km, Km-Preis von 1,40 €, Bus mit 50 Sitzplätzen >>> Buskosten von 4.200,00 €  >>> bei 25 Reiseteilnehmern: 170,00 €, bei 50 Teilnehmern 85,00 €
    • Neben den Kilometern spielen die Reisetage, Autobahn- und evtl. Parkgebühren sowie die Kosten (Personal, Fahrt und Übernachtung) für zusätzliche Fahrer bei längeren Strecken eine Rolle.
    • Einige Veranstalter bieten für Kleingruppen eine Buskoordinierung mit anderen Gruppen an.
    • Straßen-, Einreise- und Parkgebühren: Länderinformationen Europa der WKÖ (Wirtschaftskammer Österreich)

 

 

 Bahn

  • Besonders bei ICE-Verbindungen von Stadt zu Stadt schneller als der Bus.
  • Eine Altrnative zu Bus und Flugzeug bei Städtereisen mit einem guten ÖPNV-Netz (z.B. Berlin)
  • Preise: Gruppe & Spar (Ermäßigungen für Verbindungen in Deutschland von bis zu 70% in Abbhängigigkeit von den verfügbaren Kontingenten und der Vorausbuchungsfrist)

 

Anreise Flug

Flug

  • Flugpreise:
    • Je höher die (prognostizierte) Auslastung ist, je höher dürfte der Flugpreis liegen. Angebote für 29 Euro gelten nur für die ersten Plätze je Flug,  Daher fliegt eine Gruppen mit 20 häufig günstiger als eine mit 90 Personen.
    • Die Reiseveranstalter haben entweder bestimmte Kontingente zu Festpreisen gesichert oder müssen die tagesaktuellen Flugpreise einzeln anfragen.
    • Einige Fluggesellschaften bieten Optionsfristen, bei anderen Airlines muß das Ticket bereits bei der Buchung voll gezahlt werden.
  • Zeiterspranis: Neben der Flugzeit sind zu berücksichtigen:
    • Fahrt zum Flughafen mit einer Sicherheitsreserve (Stau, Zugverspätungen, ...)
    • Check-In
    • Wartezeiten am Gepäckband
    • Transfer zur Unterkunft
  • Daher lohnt sich (nicht nur aus ökologischen Gründen) ein Flug unter einer Entfernung von etwa 600 km selten, sofern der Startpunkt und das Reisetziel nicht nur wenige S-Bahn-Stationen vom Flughafen entfernt liegen. 

 

 

Unterkunft und Verpflegung

  • Erste Frage: Welches Budget steht zur Verfügung?
  • Zweite Frage: Wo sollte die Unterkunft liegen? Direkt im Zentrum? Am Strand?...
  • Dritte Frage: Welche Verpflegung wird gewünscht?
    • Die Gruppe benötigt eine Unterkunft ohne Verpflegung ---> Die Reiseteilnehmer nehmen die Mahlzeiten außerhalb der Unterkunft ein
    • Unterkunft mit Frühstück (Achtung: Das Frühstück in südeuropäischen Ländern unterscheidet sich häufig von unserem Hotel-Frühstück)
    • Unterkunft mit Halbpension / Vollpension (teilweise Lunchpakete), All inclusive
    • Apartments und Bungalows mit kleinen Küchen
    • Gruppenhäuser mit Großküche zur Verpflegung der gesamten Gruppe:
      • Die Küche in einem Gruppenhaus sollte genügend Möglichkeiten bieten, für die ganze Gruppe zu kochen. Die Verpflegung kann so an ein Küchenteam oder einzelne Teilnehmer delegiert werden, da die Teilnehmer sich anders  als in Bungalows oder Apartments  nicht in Kleingruppen verpflegen müssen.
      • Ab 15 oder 20 Personen sollte die Küche mit Großküchengeräten ausgestattet sein. Der Herd einer Einbauküche reicht hier nicht mehr. Für größere Gruppen können auch Kippbratpfanne, Friteuse, Kombidäpfer und Geschirrspüler gute Dienste leisten.
      • Selbstversorgerhäuser sind vor allem in Südeuropa sehr selten.
      • Ein Selbstversorgerhaus ist nicht immer billiger als Halbpension in einem Hotel
    • Zelte mit Selbstverpflegung oder Vollverpflegung
      • unterschiedliche Ausstattung mit Isomatten, Luftmatratzen oder Betten, teilweise mit Strom
      • Zeltcamps ermöglichen in der Hochsaison eine strandnahe Unterbrigung zu relativ günstigen Preisen